Cube | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Sascha Schauf | Gerhards Spiel und Design | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
„Cube“ ist mein erstes Spiel aus dem Hause Gerhards Spiel und Design. Und soviel kann ich schon mal verraten: Material und Konzept haben mich vom ersten Augenblick an beeindruckt. Viele sprechen von Nachhaltigkeit – Gerhards Spiel und Design setzt es zu 100% um, ohne den Spielspaß zu mindern. Apropos, Spielspaß! So funktioniert „Cube“.
Das Spiel
Cube ist ein Familienspiel von Sascha Schauf und bei Gerhards Spiel und Design erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
„Cube“ ist schnell aufgebaut. Die Spielregeln sind leicht verständlich. Legt das drehbare Spielbrett in die Tischmitte. Platziert in jeder Ecke einen andersfarbigen Holzwürfel. Mischt die 48 Aufgabenkarten und legt sie als Nachziehstapel neben das Spielbrett. Jede:r Mitspielende erhält verdeckt 3 Karten und einen Zwillingswürfel in beliebiger Farbe. Und schon kann`s losgehen. Euer Ziel ist es eine bestimmte Anzahl an Aufgabenkarten schneller zu lösen als die anderen.

Eure Aufgabenkarten zeigen immer eine beliebige Farbkombination aus 4 Würfeln. Diese sollt Ihr auf dem Spielbrett nachbauen, um so eure Aufgabenkarten zu erfüllen. Dazu darf das Spielbrett von allen 4 Seiten und auch von oben betrachtet werden. Somit haben wir immer 5 Blickwinkel. Das Spielbrett ist drehbar und erleichtert euch dadurch den Blick auf jede Seite. Eure Aufgabenkarten dürft Ihr ebenfalls beliebig drehen. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl von baulichen Möglichkeiten. Und genau das macht „Cube“ kniffelig. Da ist gutes räumliches Denken gefragt.

In der ersten Runde muss jede:r Mitspielende einen Holzwürfel aus dem Beutel ziehen und auf das Spielbrett einsetzen. Im weiteren Spielverlauf habt ihr immer die Möglichkeit entweder einen neuen Würfel aus dem Beutel zu ziehen und auszulegen oder einen bereits ausliegenden Würfel zu versetzen. Versetzt ihr einen Würfel, kennzeichnet ihr diesen mit einer kleinen Holzscheibe. Dieser Würfel darf von der nächsten Person nicht bewegt werden. Jedem Spielenden steht einmalig ein Zwillingswürfel (=Doppelwürfel) zur Verfügung. Einmal eingesetzt, darf ein Zwillingswürfel nicht mehr versetzt werden.
Die Bauregeln im Überblick:
*Es darf nicht höher als 4 Steine gebaut werden.
*Ein Würfel der gerade versetzt wurde, darf nicht bewegt werden (=gekennzeichnet durch die Holzscheibe).
*Ein einmal eingesetzter Zwillingswürfel darf nicht mehr versetzt werden.
*Ein überbauter Würfel darf nicht versetzt werden.
*Ist eine Ebene vollständig mit Würfel besetzt (=geschlossene Ebene), darf in dieser Ebene nichts mehr versetzt werden.

Hat man eine Aufgabenkarte erfüllt, so zeigt man diese den anderen, legt die Karte als erledigt neben sich ab und zieht einen neuen Auftrag. Besonders erfreulich: Manchmal helfen euch die anderen Mitspielenden mit Ihrem Spielzug unbeabsichtigt und lösen eine eurer Aufgaben! Auch in diesem Fall, zeigt Ihr eure Aufgabenkarte vor, legt sie als erledigt bei euch ab und zieht einen neuen Auftrag. Wer zuerst die geforderte Anzahl an Aufgabenkarten gelöst hat, gewinnt das Spiel!

Fazit
Grübel, grübel und studier! Das ist das Motto von „Cube“. Spielbrett und Aufgabenkarten können beliebig gedreht werden. Das erfordert genaues Überlegen, wo man seinen Würfel am besten platziert, um die gestellten Aufgaben am schnellsten erfüllen zu können. Jeder Blickwinkel will geprüft werden. Mit der Anzahl der Würfel auf dem Spielbrett, steigt auch die Anzahl der Möglichkeiten. Das macht den Reiz von „Cube“ aus, kann mit „Grüblern“ am Tisch aber auch zu Wartezeiten führen.
Das Spiel funktioniert mit jeder Anzahl an Personen gut. Mit nur zwei Spielenden ist es etwas planbarer. Bei drei und vier Leuten wird schon wieder so manches verbaut, bis man das nächste Mal an der Reihe ist. Gutes räumliches Denken und Vorstellungsvermögen sind von Vorteil.
Das Spielmaterial ist, wie eingangs schon erwähnt, toll! Die Würfel sind schön groß und handlich, die Farben deutlich zu unterscheiden und das drehbare Spielbrett ist gut durchdacht. Das Spiel besitzt leichte Regeln und ist doch anspruchsvoll. Das alles macht aus „Cube“ ein schönes, generationentaugliches Spiel für die ganze Familie.
Der Preis könnte beim Kauf eine Hürde sein, obwohl er durch das wertige Material gerechtfertigt ist. Andere Familienspiele sind da deutlich günstiger zu bekommen. Wer sich aber für den Kauf entscheidet, entscheidet sich für Nachhaltigkeit, Qualität und Made in Germany. Dafür gibt es von mir einen Daumen hoch!
Anmerkung: Gerhards Spiel und Design hat noch eine „kleinere Version“ von „Cube“ im Angebot. Das Spiel heißt „Habt 8“. Es handelt sich dabei um eine reine 2-Personen-Variante, spielbar bereits ab 8 Jahren. Ich selbst habe „Habt 8„ nicht getestet oder gespielt und kann/möchte daher auch keine Bewertung abgeben. Ich möchte es aber als mögliche Option für Familien mit jüngeren Kindern erwähnt haben.
Bewertung / Test
+qualitativ hochwertiges Material
+ nachhaltig
+ made in Germany
+ fördert das räumliche Denken
– hoher Preis
– mit „Grüblern“ kann es zu Wartezeiten kommen
(Eine Rezension von Monika Glashauser)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Cube (2021)
Spielidee: Sascha Schauf
Verlag: Gerhards Spiel und Design
Grafik: Keine Angaben
Anzahl der Spielenden: 2-4
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30-45 Minuten
Generationentauglichkeit: Ja, auch wenn mit zunehmenden Alter die Feinmotorik ein wichtiger Faktor ist.
Pädagogisch wertvoll: Ja, fördert das räumliche Denken und Vorstellungsvermögen.