Mein Pony geht bis zum Po | Familienspiel | ab 6 Jahren | 1 bis 10 Spielende | Nicola Berger | moses. | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Wer kennt sie nicht, die Teekesselchen? Das sind Worte mit mehreren Bedeutungen. “Mein Pony geht bis zum Po” kann also bedeuten, dass ich lange nicht mehr die Haare geschnitten habe, oder aber, dass mein Huftier zum berühmten italienischen Fluss unterwegs ist. Oder meint dieser Satz etwa das vorliegende Kartenspiel vom moses. Verlag?

Das Spiel
Mein Pony geht bis zum Po ist ein Familienspiel von Nicola Berger und bei moses. erschienen. Es ist für 1 – 10 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
In der kleinen Schachtel finden wir 51 farbige Spielkarten. Eine davon ist die Anleitung. Die anderen 50 Karten enthalten zwei Sätze, die jeweils unterschiedliche Bedeutungen des gesuchten Wortes beschreiben, welche auch noch in einer lustigen Zeichnung miteinander vermischt dargestellt werden. Der gesuchte Begriff befindet sich auf der Rückseite.

Wer beginnt, liest die erste Beschreibung auf einer Karte vor (“Wie heißt ein Fluss in Italien?”). Die Mitspielenden suchen nun eine Antwort, die eine weitere Bedeutung hat. Wer den Begriff zuerst errät, legt die Karte vor sich ab. Weiß noch niemand die Antwort, wird der zweite Satz vorgelesen (“Mich findet man bei jedem Menschen unter dem Rücken.”)

Hat immernoch keiner eine Lösung gefunden, dürfen sich alle Mitspielenden das Bild auf der Karte ansehen. Im Uhrzeigersinn ist nun die nächste Person mit dem Vorlesen einer Karte dran und es darf weiter geraten werden. Wer als erstes drei Karten erraten hat, hat das Spiel gewonnen.
Fazit
“Mein Pony geht bis zum Po” zeichnet sich durch schöne Karten und eine alte Spielidee aus. Im Grunde haben wir dieses Spiel in unserer Kindheit – damals ohne Karten – als “Teekesselchen-Spiel” (welches übrigens schon im 19. Jahrhundert erwähnt wurde) auf langweiligen Autofahrten gespielt und uns die Worte selbst ausgedacht.
Wie damals macht das Ratespiel für Zwischendurch auch heute noch Spaß und richtet sich vor allem an Grundschulkinder, die beim Erforschen des Sprachraums gerade auf doppeldeutige Begriffe stoßen. Für Ältere ist die Schwierigkeit dann doch zu einfach. Zudem sind die 50 Karten sehr schnell durchgespielt und das Spiel verliert mit der Kenntnis aller Begriffe schnell den Wiederspielreiz.
Die Karten sind schön gestaltet und angenehm groß. Eine Verwendung als Unterrichtsmaterial kann ich mir hier sehr gut vorstellen. Als Kartenspiel für zu Hause bietet für mich persönlich “Mein Pony geht bis zum Po” zu wenig Neues und zu wenig Wiederspielwert.
Bewertung / Test
+ hübsch gestaltet
+ angenehme Kartengröße
+ etablierte Spielidee
– geringer Wiederspielwert
– „Teekesselchen-Spiel“ auch ohne Karten spielbar
(Eine Rezension von Jörg Hübner)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Mein Pony geht bis zum Po (2021)
Spielidee: Nicola Berger
Grafik: Pe Grigo
Verlag: moses. Verlag
Anzahl der Spielenden: 1-10
Altersempfehlung Verlag: ab 6 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Generationentauglichkeit: ja, leicht zugänglich, großes, wertiges Material
Pädagogisch wertvoll: ja, spielerisch Worte mit mehreren Bedeutungen erkunden