Gemeinsam sind wir stark: #nähengegenCorona
Es ist Mittwoch. Wer hätte da Sonntag bereits geahnt, was gerade in Rottal-Inn passiert? Heute, Tag 4, also nur 3 Tage nach unserem Aufruf hat sich der ganze Landkreis zusammengeschlossen. Mundmasken nähen ist unsere Devise, denn dieser fehlt an allen Ecken und Enden. Pflegedienste, Pflegeheime ja und sogar Kliniken melden dringend Bedarf an. Zu den Einrichtungen, die wir im gestrigen Artikel genannt haben, kam nun noch PEKA Die Pflege aus Eggenfelden und das Dialysezentrum Pfarrkirchen hinzu. Und diesen Bedarf können wir decken!
Denn mittlerweile haben sich über 30 NäherInnen aus dem ganzen Landkreis gemeldet und sitzen fleißig an den Nähmaschinen. Derzeit befinden sich ca. 2000 Mundmasken in der Produktion.
Das ist wirklich bemerkenswert und sicher erst der Anfang. Ein Großteil der Masken wurde bereits von Einrichtungen geordert. Doch natürlich spricht nichts dagegen, noch weitere Anfragen zu bedienen und so dürfen sich auch weiter interessierte NäherInnen zum Mitmachen melden. Egal ob Hobby- oder ProfinäherIn, jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Auch freuen wir uns, wenn sich alle aus dem Landkreis Rottal-Inn melden, die bereits hier oder da Mundmasken nähen. Denn hier können wir uns zusammentun – gerade auch wenn es um Materialaustausch geht. Gemeinsam lassen sich die Kräfte besser bündeln.
Auch die Verteilstationen sind gut beschäftigt. Es gilt Stoffe zu sichten, zu waschen, in Pakete aufzuteilen und Gummibänder zu portionieren. Alles das wird dann in Garage und Carport zur Abholung bereitgestellt. Aber es gilt auch zu telefonieren, Anfragen zu beantworten und die Logistik zu organisieren. Mittlerweile haben wir Helfer für das Waschen von Stoffen und für das Verteilen von Spenden zwischen den zwei Verteilungsstationen.
Das Material war zwischendurch knapp. Stofflieferungen trudeln täglich bei uns ein (Bitte keine Dekostoffe bringen, nur reine Baumwolle wie Bettwäsche und Co). Doch Gummibänder sind Mangelware. Wie schön, dass heute ein paar Engel vorbei kamen und wir mittlerweile 700 Meter Gummibänder verteilen können. Vielen vielen Dank. Neben den im gestrigen Artikel genannten Firmen, kamen noch großzügige Spenden von Betty Barclay aus Arnstorf und dem Edeka aus Schönau herein. Außerdem ist das NÄHsthäkchen tatkräftig als Verteilstation mit an Board.
Im übrigen freuen wir uns, wenn wir die Stoffe gewaschen bekommen (60 Grad ohne Waschmittel). So gehen die Stoffe nach dem Nähen nicht ein, wenn die Einrichtungen die fertigen Masken nochmal waschen.
Und die ersten Masken trudeln auch schon ein:
Und wie geht es nun weiter?
Wir machen weiter, so wie wir angefangen haben: Wir sammeln Materialspenden, verteilen es an interessierte NäherInnen und nehmen die fertig genähten Masken wieder zurück.
Die erste Lieferung wird ab diesen Freitag an Einrichtungen erfolgen und dann immer laufend- sobald die benötigte Menge beisammen ist. Wer also Masken benötigt, darf sich nach wie vor gerne bei uns melden.
Hier ist der wichtigste Beitrag zum Thema Nähen gegen Corona: Denn hier findet Ihr alle nötigen Informationen sowie Adresse und Co. (Klick)
Gesucht werden derzeit übrigens noch weitere Verteilstationen!
Weiter so, liebe Rottal-Inner – es ist klasse, wie wir zusammenhalten!
Gemeinsam sind wir stark: #nähengegenCorona