Zweiter Versuch: Rettet die Katzen – Los zum Floß von Skellig Games (Rezension)

Los zum Floß | Familienspiel | ab 8 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Frank West |  Skellig Games | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

Die Insel der Katzen kennen Vielspieler und sind davon begeistert. Los zum Floß lässt uns jetzt die restlichen Katzen der Insel auf ein kleines Floß retten. Diese familienfreundliche Variante werde ich euch vorstellen und prüfen, ob Alle davon begeistert sein können.

Spielmaterial samt Spieleschachtel auf dem Tisch
Das Spiel
Los zum Floß ist ein Kooperatives Spiel von Frank West und bei Skellig Games erschienen. Es ist für  1 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

In Los zum Floß möchten wir das Gelände der Insel so verändern, dass jede Katze auf dem ihr zugeordneten Geländetyp sicher zum Floß kommt bevor sich das Feuer zu stark ausbreitet und eine Rettung unmöglich macht.

Zur Vorbereitung legen wir den modularen Spielplan aus, die Insel. Gleich fällt auf, dass das Feuer auf dieser Insel wütet. Insofern ist es logisch, dass wir die übrigen Katzen die noch auf der Insel unterwegs sind retten möchten. Auf den Spielplan kommen zusätzliche Feuerkarten und Startkarten für die unterschiedlichen Katzen und ein Floß, dass Ziel der Katzen. Das Szenarioheft gibt uns vor, wo was ausgelegt wird.

Überblick auf die Insel kurz vor Spielbeginn
Das Szenarioheft gibt uns den Aufbau vor. Auch die ersten Partien, das Tutorial, werden so entsprechend der Grafik aufgebaut.

Neben der Insel legen wir noch die Kartenstapel aus, eventuell benötigte Marker und legen die Feuerplättchen im Beutel bereit.

Das Spielbrett zu Los zum Floß und eine Kartenhand.
Die Rückseite der Karte gibt einen Hinweis, welche Geländetypen sie hat, aber es sind nur Hinweise, auch eine Karte mit einem Kreis kann gar kein Wasserfeld haben.

Zu Beginn jeder Runde erhalten alle jeweils 3 Handkarten. Es gibt 4 verschiedene Sorten die unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten für die Farbe jedes Geländes haben. Wir wählen immer aus, was wir für diese Runde möchten. Das besondere an Los zum Floß ist, dass es keine feste Spielerreihenfolge gibt. Denke ich, meine Karten passen noch nicht so gut warte ich ab, will ich jetzt eine Karte ausspielen teile ich das mit und mache einen Zug. Es gibt zwei Möglichkeiten Karten zu verwenden: entweder ich lege eine Karte auf das Spielfeld und verändere so das Gelände oder ich lege eine Karte ab um eine Katze zu bewegen.

Spielplan mit zwei Katzenfiguren
Eine Karte wurde ausgelegt und auch ein Feuerplättchen positioniert. Danach konnte im nächsten Zug die rote Katze 5 Fleder weit laufen.


Karten dürfen beliebig auf der Insel positioniert werden
, müssen jedoch ganz auf dem Spielfeld liegen und dürfen keine Feuerfelder abdecken. Müsste ich eine Karte auf eine Katze legen wäre diese sofort verloren und somit auch die Partie.  Nach dem auslegen einer Karte ziehe ich immer ein Feuerplättchen aus dem Beutel und muss dieses Polyominoteil nun auch auf der Insel ablegen. Dabei gelten die gleichen Regeln wie für die Karten, komplett auf dem Spielbrett und es dürfen keine Feuerfelder überdeckt werden. So breitet sich das Feuer immer weiter aus und setzt uns unter Druck effektiv zu spielen. Die Katzen wollen ja schließlich alle gerettet werden.

Um eine Katze zu bewegen lege ich eine beliebige Karte ab und darf dann eine Katze beliebig weit (normale Regeln) oder bis zu 5 Felder weit (Profi-Regeln) laufen lassen. Katzen bewegen sich aber nur auf Landschaftsfeldern der eigenen Farbe, bzw die weisse Katze läuft auf den weissen Linien, den Oshax-Pfaden. Nach der Bewegung legt man die Katze auf die Seite. Denn in jeder Runde kann sich eine Katze nur einmal bewegen, dann ist sie erschöpft. Jetzt muss ich nicht sofort ein Feuerplättchen ziehen, sonder erst wenn 4 mal Karten zum bewegen von Katzen verwendet wurden wird ein Desaster ausgelöst, sprich dann wird ein Feuerplättchen gelegt. In der Profi-Regel gibt es dann statt dessen Desasterkarten die das Auslegen der Feuerplättchen etwas abwandeln durch kleine Ereignisse.

Nahaufnahme mit 4 Spielkarten und einem Feuerplättchen
4 Karten wurden zum Bewegen von Katzen ausgespielt. Jetzt wird ein Desaster ausgelöst, wir legen ein Feuerplättchen aus.

 

Die Profivariante hat Desasterkarten - das macht es schwerer.
In der Profi-Variante mit Desasterkarten.

Die Anleitung erklärt wie wir miteinander kommunizieren dürfen im Spiel. Genau darf man nicht sagen, was auf den eigenen Karten ist, aber man darf schon Hinweise auf die Farben geben und vor allem für was man die Karten besonders gut geeignet findet. Besonders ist jetzt, dass man nur so lange reden darf bis jemand einen Zug beginnt, sprich sich entscheidet eine Karte zu spielen. Meine Aktion muss ich jetzt selbständig durchführen. Sowohl beim anlegen der Karte als auch des Feuerplättchens dürfen die Mitspielenden nicht reinreden oder Hinweise geben. In unseren Partien konnten das alle gut umsetzen.

Haben wir dann alle unsere Handkarten gespielt, ist die Runde zu Ende, jetzt bereiten wir die nächste Runde vor, indem wir wieder neue Handkarten ziehen. Die Katzen haben sich genug ausgeruht und werden wieder aufgestellt.

Spielplan mit 5 Katzen auf dem Zielfeld.
Geschafft!

Haben wir alle Katzen gerettet ist die Partie gewonnen und wir können falls wir eine Kampagne spielen zur Punktwertung übergehen.
Hat sich das Feuer zu stark ausgebreitet und die Katzen können das Floß nicht mehr erreichen haben wir die Partie verloren.

Von Partie zu Partie kommen noch Kommunikationsmarker und Wassermarker dazu.
Die Kommunikationsmarker erlauben es einmal im Spiel doch zu reden, wenn jemand schon einen Zug macht. Die Wassermarker ermöglichen es etwas Feuer zu löschen, man darf ein Feuerplättchen zurück in den Beutel legen.

Im Solospiel zieht man auch drei Karten auf die Hand, legt dann aber auch für die Runde drei weitere Karten aus. Eine Runde geht dann immer über 6 Karten. Danach wird wieder nachgezogen und alle Katzen aufgefrischt.

Fazit
Los zum Floß ist ein Puzzlespiel bei dem Alle mitspielen können. Es ist modular aufgebaut und kann so an die unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen der verschiedenen Mitspielenden angepasst werden. Die Anleitung führt uns mit wenigen Regeln in das erste Spiel, das erste Szenario. Weitere Regeln kommen dann nach und nach dazu. So ist es ein sehr einsteigerfreundliches Spiel.

Los zum Floß schickt uns mit zahlreichem Material auf die Reise. Die verschiedenen Landschaftstypen lassen sich sehr gut voneinander unterscheiden, da sie nicht nur farblich sondern auch gestalterisch unterschiedlich sind. Die relevanten Texte auf den Desasterkarten sind sehr gut zu lesen. Viele verschiedene Szenarien sind möglich, die denn auch neben dem Szenarienheft im Spiel online verfügbar sind. In der Summe unterscheiden sich die verschiedenen Szenarien aber nicht sehr voneinander im Spielgefühl. So ist es für Vielspieler eher weniger Langlebig. Für Familien und Spiele in unterschiedlichen Runden ist es aber hervorragend geeignet. Es fehlt auch nicht der Hinweis, auf den Schwierigkeitsgrad der Szenarien und das man nicht alle Einsteigerszenarien erst spielen muss.

Die Kommunikationsregeln beugen vor, dass ein Mitspielender sich zu sehr in den Vordergrund drängt und anderen dauernd „Vorschläge“ macht was sie tun sollen. Das hat mir sehr gut gefallen obwohl es mir sonst in kooperativen Spielen schwer fällt mich zurückzuhalten.

Nicht so schön hat es sich angefühlt, wenn man schon fast alle Katzen gerettet hat, aber mit den restlichen Karten nichs sinnvolles machen kann. Solche toten Züge zum Ende hin, wenn man die Karten abspielt und einfach hofft für die nächste Runde besserzu ziehen. Das würde ich jetzt aber nicht überbewerten, denn ein Sieg ist dann schon zum greifen nah.

Auch die Solovariante lässt sich sehr gut spielen. Da die verschiedenen Szenarien in der Anleitung als Kampagnen aufgebaut sind will man schnell noch eine Partie mehr spielen, um zu sehen wie weit man es schafft.

Die Anleitung ist übersichtlich aufgebaut, groß gedruckt und leicht verständlich. Die Tutorialszenarien ermöglichen einen sehr schnellen Einstieg ins Spiel, gut mit ungeduldigen Kindern. Das Material ist angenehm und die Farbgestaltung ermöglicht es jedem mitzuspielen. Die verwendeten Begriffe aus dem komplexeren Vorgänger Insel der Katzen werden Vielspielern bekannt vorkommen. Es gibt auch eine Punktewertung im Kampagnenmodus. Wie immer habe ich die in den meisten Partien ausser acht gelassen. Auch meine Mitspielenden wollten einfach nur Katzen retten und vielleicht noch das nächste, schwierigere Szenario ausprobieren.

 

Bewertung / Test
+ variables Material
+ leichter Einstieg durch Tutorial-Szenarien
+ guter Solomodus
– Szenarien vom Spielgefühl ähnlich

 

 

(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Los zum Floß (2024)

Spielidee: Frank West
Grafik: Miguel Mitchell Da Silva
Verlag: Skellig Games
Anzahl der Spielenden: 1 – 4
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren
Eigene Altersempfehlung: kann man schon ab 6/7 Jahren mitspielen
Spieldauer: 40 bis 60 Minuten, eine Partie kann aber auch mal nur 15 Minuten dauern

Generationentauglichkeit: wer Logikrätsel mag wird hier schnell reinkommen und kann gut mitspielen, die Plättchen und Karten liegen nicht so fest aus, kann man aber meist leicht wieder zurechtrücken, wenn mal etwas verrutscht
Pädagogisch wertvoll: kooperative Spiele erfordern immer Geduld, hier besonders auch Rücksichtnahme; darüber hinaus brauchen wir räumliche Vorstellung und müssen vorrausschauend planen